Kategorie:Optik: Unterschied zwischen den Versionen
								
								Zur Navigation springen
				Zur Suche springen
				
				
		
					
								
							
		K (Schützte „Kategorie:Optik“ ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt)))  | 
				|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Experimente aus dem Bereich Optik ==  | == Experimente aus dem Bereich Optik ==  | ||
| + | |||
| + | Ein Teil der Experimente ist nur mit '''[[PhySX - Physikalische Schulexperimente Wiki:Hilfe&Support|Benutzerkonto]]''' zugänglich! Alle öffentlich zugänglichen Experimente finden sie [[Alle öffentlichen Experimente|hier]].  | ||
Aktuelle Version vom 21. April 2016, 13:40 Uhr
Experimente aus dem Bereich Optik
Ein Teil der Experimente ist nur mit Benutzerkonto zugänglich! Alle öffentlich zugänglichen Experimente finden sie hier.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 2 Unterkategorien (2 insgesamt):
Seiten in der Kategorie „Optik“
Folgende 53 Seiten sind in dieser Kategorie, von 53 insgesamt.
B
- Bessel-Verfahren
 - Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit in verschiedenen Ausbreitungsmedien
 - Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit Hilfe von Lissajous-Figuren
 - Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit kurzen Lichtimpulsen
 - Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit unter Verwendung der Lecher-Leitung
 - Beugung am Doppelspalt
 - Beugung am Einzelspalt
 - Blackbox zur Lochkamera
 - Brechung - Der Regensensor
 - Brechung/Hebung - " Fische stechen"
 
D
M
P
S
V
- Versuchsreihe: Linsen
 - Videoexperiment: Farbzerlegung an einem Prisma
 - Videoexperiment: Interferenz am Einfachspalt
 - Videoexperiment: Quantitative Untersuchung von Reflexion und Brechung des Lichts
 - Videoexperiment: Untersuchungen zur Linsengleichung
 - Videoxperiment: Farbige Schatten
 - Videoxperiment: Katzenauge / Umkehrspiegel
 - Videoxperiment: Kern- und Teilschatten
 - Videoxperiment: Lochkamera
 - Videoxperiment: Optisch geknickte Stäbe
 - Videoxperiment: Optische Bank
 - Videoxperiment: Reflexion am Spiegel
 - Videoxperiment: Regenbogen
 - Videoxperiment: Sammellinse
 - Von der Lochkamera zur Form einer Sammellinse