Datei:Eos.jpg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Größe dieser Vorschau: 645 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 258 × 240 Pixel | 701 × 652 Pixel.
Originaldatei (701 × 652 Pixel, Dateigröße: 70 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Kamera
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 10:11, 4. Apr. 2020 | ![]() | 701 × 652 (70 KB) | Franz Boczianowski (Diskussion | Beiträge) |
- Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Mehr als 100 Seiten verwenden diese Datei. Die folgende Liste zeigt nur die ersten 100 Verwendungen dieser Datei. Eine vollständige Liste ist verfügbar.
- 3.10 Radioaktivität und Kernphysik
- 3.12 Mechanische Schwingungen und Wellen
- 3.13 Optische Geräte
- 3.1 Thermisches Verhalten von Körpern
- 3.2 Wechselwirkung und Kraft
- 3.3 Mechanische Energie und Arbeit
- 3.4 Thermische Energie und Wärme
- 3.5 Elektrischer Strom und elektrische Ladung
- 3.6 Elektrische Stromstärke, Spannung, Widerstand und Leistung
- 3.7 Gleichförmige und beschleunigte Bewegungen
- 3.8 Kraft und Beschleunigung
- 3.9 Magnetfelder und elektromagnetische Induktion
- Videoexperiment: Aufbau einfacher Stromkreise
- Videoexperiment: Ausdehnung von Flüssigkeiten in Abhängigkeit von der Temperaturänderung und vom Stoff
- Videoexperiment: Bestimmung der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen
- Videoexperiment: Bestimmung der elektrischen Leistung eines Gerätes
- Videoexperiment: Die Wirbelstrombremse
- Videoexperiment: Einstieg in die Reibungselektrizität
- Videoexperiment: Experimentelle Bestimmung der Dichte
- Videoexperiment: Experimentelle Bestimmungen von mechanischer Arbeit und mechanischer Leistung
- Videoexperiment: Farbzerlegung an einem Prisma
- Videoexperiment: Gleichmäßge Beschleunigung (Luftkissenbahn, fallendes Gewicht, Laserschranken)
- Videoexperiment: Haft- und Gleitreibung
- Videoexperiment: Kräfte auf Stromdurchflossene Leiter/Ladungen
- Videoexperiment: Lorentzkraft auf stromdurchflossene Leiter
- Videoexperiment: Messen von Kräften mithilfe von Federkraftmesser oder Kraftsensor
- Videoexperiment: Messung des Luftdrucks
- Videoexperiment: Modellexperiment zum radioaktiven Zerfall - Bierschaumversuch
- Videoexperiment: Nachweis natürlicher radioaktiver Strahlung - Nebelkammer
- Videoexperiment: Nachweis von Spannungen
- Videoexperiment: Quantitative Untersuchung von Reflexion und Brechung des Lichts
- Videoexperiment: Reibung - Messung und Modellvorstellung - Realexperiment
- Videoexperiment: Spannungsübersetzung am Transformator
- Videoexperiment: Trägheit von Flüssigkeiten in Rotation
- Videoexperiment: Trägheitsexperimente auf einer Rollschiene
- Videoexperiment: Untersuchung der Abhängigkeit der Periodendauer eines Fadenpendels
- Videoexperiment: Untersuchung der Abhängigkeiten der Periodendauer eines Fadenpendels
- Videoexperiment: Untersuchung der Eigenschaften von Wellen, z. B. Wasserwellen oder Schallwellen
- Videoexperiment: Untersuchung des Phänomens der Resonanz
- Videoexperiment: Untersuchung des Temperaturverlaufs bei der Wärmeübertragung zwischen zwei Wassermengen mit unterschiedlicher Anfangstemperatur
- Videoexperiment: Untersuchung gedämpfter Schwingungen
- Videoexperiment: Untersuchung von Fallbewegungen
- Videoexperiment: Untersuchungen zur Linsengleichung
- Videoexperiment: Veranschaulichung der Wirkungen des elektrischen Stroms
- Videoexperimente: Experimentalphysikvorlesung für das Grundschullehrramt
- Videoexperimente: Experimente des Berliner Rahmenlehrplans
- Videoexperimente: Sammlung
- Videoxperiment: Aktio und Reaktio
- Videoxperiment: Analogieversuch zu Gezeiten
- Videoxperiment: Animation zu Gezeiten
- Videoxperiment: Archimedisches Prinzip
- Videoxperiment: Auftriebswaage im Vakuum
- Videoxperiment: Ausdehnung Gase (Luft, Haushaltsexperimente)
- Videoxperiment: Ausdehnung fester Körper
- Videoxperiment: Ausdehnung von Festkörpern (Stahlkugel)
- Videoxperiment: Ausdehnung von Flüssigkeiten (Wasser)
- Videoxperiment: Brown'sche Bewegung
- Videoxperiment: Elektroskop
- Videoxperiment: Elektrostatik mit Glasstab
- Videoxperiment: Energieumwandlung
- Videoxperiment: Energieumwandlung beim Aufprall einer Stahlkugel
- Videoxperiment: Entstehung der Jahreszeiten
- Videoxperiment: Explodierter Schokokuss
- Videoxperiment: Fallrinne
- Videoxperiment: Farbige Schatten
- Videoxperiment: Flaschenzug
- Videoxperiment: Flugzeugtragfläche
- Videoxperiment: Foucault Pendel
- Videoxperiment: Freier Fall auf dem Mond
- Videoxperiment: Gravitationswaage
- Videoxperiment: Implodierte Dose
- Videoxperiment: Katzenauge / Umkehrspiegel
- Videoxperiment: Kern- und Teilschatten
- Videoxperiment: Kugelpendel (Bowlingkugel)
- Videoxperiment: Ladungsnachweis mithilfe eines Elektroskops
- Videoxperiment: Lichteschwindigkeit in Luft
- Videoxperiment: Lichtgeschwindigkeit in Luft
- Videoxperiment: Lochkamera
- Videoxperiment: Luftkissenbahn
- Videoxperiment: Moon Jump
- Videoxperiment: Optisch geknickte Stäbe
- Videoxperiment: Optische Bank
- Videoxperiment: Reflexion am Spiegel
- Videoxperiment: Regenbogen
- Videoxperiment: Resonanzkatasrophe
- Videoxperiment: Rollbretter
- Videoxperiment: Sammellinse
- Videoxperiment: Schallgeschwindigkeit in Luft
- Videoxperiment: Seilwelle
- Videoxperiment: Siedendes Wasser bei Raumtemperatur
- Videoxperiment: Sonnensystem maßstabsgetreu
- Videoxperiment: Stromstärke und Spannung in Reihen- und Parallelschaltung
- Videoxperiment: Transparenz für Licht
- Videoxperiment: Trägheit
- Videoxperiment: Untersuchung der Abhängigkeit s(t) für gleichmäßig beschleunigte Bewegungen, z.B. mithilfe der Luftkissenbahn oder Bewegungssensoren
- Videoxperiment: Untersuchung der Wärmeübertragung durch verschiedene Stoffe
- Videoxperiment: Van-de-Graaff-Generator
- Videoxperiment: Volumenänderung bei Aggregatzustandswechsel (Wasserdampf zu flüssigem Wasser)
- Videoxperiment: Wimshurst-Influenzmaschine
- Videoxperiment: Wärmestrahlung